
Wie viel Heizung brauche ich und welche ist die richtige?
Ob für das Privathaus oder gewerbliche Gebäude, wir verfügen nicht nur über das Know-how zu unterschiedlichen Energieträgern und Heizsystemen. Wir ermitteln auch die kostengünstigste und effektivste Lösung für Sie. Auch zu Umweltfragen wie Emissionswerte, regenerativen Energieträgern und Energieeffizienz finden wir eine Antwort.
Brennwertkessel für Heizöl oder Erdgas, auch nachträgliche Heizkesselsanierungen.
Holzheizung mit Hackschnitzel, Stückholz oder Holzpellets auch mit Brennwertnutzung.
Wärmepumpen machen die vorhandene Wärmeenergie aus Luft, Wasser oder Erdreich nutzbar. Die Antriebsenergie ist deutlich geringer als die gewonne Wärme, das senkt nachhaltig die Heizkosten und schont die Umwelt.
Blockheizkraftwerke (BHKW) erzeugen mittels Kraft-Wärme-Kopplung gleichzeitig elektrischen Strom und Wärme. Das ist effizienter, als beide Energieformen getrennt zu erzeugen. Überschüssige Energie kann gespeichert oder ins Stromnetz eingespeist werden.
Abgasanlagen erneuern mit einer Schornsteinsanierung oder einem Außenwandkamin aus Edelstahl. Wir klären auch die richtige Dimensionierung, Statik und alle Formalitäten mit dem Bezirksschornsteinfeger.
Heizkörper und Heizflächen sind Teil der Zimmereinrichtung, darum bieten wir viele Gestaltungsmöglichkeiten an. Formschöne Heizkörper, beheizte Sitzflächen oder Heizwände, Fußbodenheizungen und vieles mehr.